PRESSEINFORMATION
Köln, 11.11.2015
Creative Holland @ MEDICA 2015: Niederländische Kreativwirtschaft als Innovationstreiber im Gesundheitswesen Halle 15, Stand G21
Premiere für die Niederländische Kreativwirtschaft: Erstmalige Beteiligung an der MEDICA +++ Innovationen für das Gesundheitswesen durch Kooperationen zwischen Kreativwirtschaft und Gesundheitswesen +++ Ausgewählte Exponate: konkrete Problemstellungen und kreative Lösungen +++ Empfang Botschafterin Monique van Daalen eröffnet den Creative Holland Pavillon +++ Publikation Crossovers #4 präsentiert weitere erfolgreiche Fallbeispiele
Premiere: Niederländische Kreativwirtschaft erstmalig auf der MEDICA
Die Niederländische Kreativwirtschaft präsentiert sich unter der Dachmarke Creative Holland erstmalig auf der MEDICA in Düsseldorf. Der Messestand von Creative Holland (Halle 15, Stand E05) bietet mit einer Fläche von über 100 qm Platz für rund 15 Unternehmen und Startups, die den äußerst dynamischen und initiativen holländischen Kreativsektor repräsentieren. Die Teilnahme an der MEDICA erfolgt im Rahmen einer breit angelegten Kampagne mit dem Ziel einer weiteren Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen sowie der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der Niederländischen Kreativwirtschaft und der deutschen Wirtschaft. Deren Bedeutung lässt sich an dem Exportvolumen der niederländischen Kreativwirtschaft nach Deutschland in Höhe von ca. 530 Mio pro Jahr ermessen. Nach der Gamescom und der dmexco ist die MEDICA die dritte international führende Fachmesse, an der sich Creative Holland in diesem Messeherbst beteiligt.
Innovationen für das Gesundheitswesen – Made in Holland
Mit unkonventionellen Denkansätzen und in enger Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden niederländischen Gesundheitssektor haben sich die Aussteller aus den Bereichen Produkt-, Games- und Modedesign den gesellschaftlichen, medizinischen und pflegerischen Herausforderungen der heutigen Zeit gewidmet – insbesondere denen, die sich aus dem demografischen Wandel, einer unausgewogenen Ernährungsweise und einem ungesundem Lebensstil ergeben. Die innovativen Ergebnisse in Form von Produkten, Services und Apps tragen dazu bei, den Alltag von älteren Menschen, Patienten, Pflegekräften und medizinischem Personal erheblich zu erleichtern oder sogar zu optimieren.
Konkrete Problemstellungen und kreative Lösungen – 3 ausgewählte Exponate
- Da ältere Menschen zunehmend länger selbstständig wohnen, wird häufig damit verbundene mangelhafte Ernährung immer häufiger zu einem Problem. Um Abhilfe zu schaffen, entwickelte das Rotterdamer Designbüro Spark design & innovation eine elektrische Kasserolle, die die Speisen von Essensdiensten schonend und sicher erwärmt und sie dabei stilvoll und appetitlich präsentiert.
- Das Startup A Body Issue aus Arnheim ist eine Initiative von Modedesignerin Katja van Groningen und Pflegeexpertin Marije van der Windt. Mit Hilfe eines 3D Bodyscanners entwickelten sie eine innovative Größentabelle und Schnittmuster, die speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern abgestimmt sind. Die auf dieser Basis angefertigten Kollektionen entsprechen den neuesten Trends und bieten dem Betroffenen Tragekomfort sowie die Möglichkeit einer modischen und individuellen Bekleidung.
- Computer-Games erfreuen sich allgemein größter Beliebtheit, haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Die zunehmend mangelnde Bewegung des modernen Menschen wird durch diesen Zeitvertreib noch weiter eingeschränkt. Abhilfe schafft da die Firma Game-Bike mit ihrer Entwicklung eines Hometrainers, der gleichzeitig als Spielkonsole fungiert und vollen Körpereinsatz verlangt.
EMPFANG – Botschafterin Monique van Daalen eröffnet den Creative Holland Pavillon
Am Montag, den 16.11. um 11.00 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des Creative Holland Pavillon durch die niederländische Botschafterin Monique van Daalen. Im Anschluss an eine Ansprache zur Bedeutung der niederländischen Kreativwirtschaft für den Bereich Medizin und Gesundheit erfolgt die Präsentation ausgewählter Exponate.
Die niederländische Botschafterin Monique van Daalen und Jeroen van Erp als Repräsentant der Niederländischen Kreativwirtschaft stehen im Zeitraum von … bis … für ein Interview zur Verfügung. Bei Interesse bitte entsprechende Info an Ulla Gerhards, Telefon +49 172 212 43 17, E-Mail creativeholland@ullagerhards.de
CROSSOVERS #4 – Veröffentlichung anlässlich der MEDICA
Crossovers #4 ist die neueste Ausgabe der gleichnamigen Buchreihe über die niederländische Kreativwirtschaft, sie widmet sich ausschließlich der Zusammenarbeit zwischen der Kreativwirtschaft und dem Gesundheitswesen und den daraus hervorgegangenen Lösungsansätzen. Die Bandbreite der vorgestellten Fallbeispiele reicht von intelligenten Hilfsmitteln für die häusliche Pflege, innovativen Lösungen zur Optimierung der medizinischen Versorgung bis hin zu sinnvollen Maßnahmen zur Unterstützung von Selbsthilfe und Prävention. Vorgestellt werden u.a. Spiele für Kinder mit Angststörungen, Online-Plattformen und Smart Patches zur medizinischen Fernüberwachung von Patienten, interaktive Tische und Bänke für Menschen mit Demenz sowie Apps, die die Leistung von Chirurgen verbessern.
Die Buchpräsentation erfolgt im Rahmen des Empfangs durch die Botschafterin Monique von Daalen.
________________________________________________________________________________
CREATIVE HOLLAND
Die Niederländische Kreativwirtschaft leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Innovations- und Wettbewerbsstärke und zum Erfolg niederländischer Unternehmen. Der Jahresumsatz beträgt 7,1 Mrd. Euro, was einem Anteil von 1,9 % an der gesamten holländischen Wirtschaft entspricht. Ein großer Teil des Umsatzes wird im Ausland generiert; daher steht die niederländische Kreativwirtschaft auf dem guten achten Platz im Ranking der Kreativexporte weltweit. Die Niederländische Kreativwirtschaft wird vertreten durch den Dachverband Dutch Creative Industries und repräsentiert insgesamt 8 Berufs- und Branchenverbände, darunter Designer aus den Bereichen Industrie, Möbel-, Interior-, Mode, Grafik- und Kommunikationsdesign, Architekten, Fotografen u.a.m. „Creative Holland“ ist die Marke, unter der der Dachverband seine Mitglieder nach außen vertritt.
PRESSEKONTAKT
Creative Holland
Gerbrand Bas
Telefon: +31 623 36 57 75
E-Mail: gerbrand.bas@dutchcreativeindustries.nl
Kathrin Luz Communication
Ulla Gerhards
Telefon: +49 172 212 43 17
E-Mail: creativeholland@ullagerhards.de
Plaats een opmerking
Uw e-mailadres zal niet worden weergegeven. Vereiste velden worden aangegeven met *
Er zijn 0 opmerkingen